Angebote für Alleinerziehende, Familien und Frauen in Neukölln
Aktuelle (Gruppen-)Angebote für Alleinerziehende auch unter "Aktuelles"
Tipp: Bitte nehmen Sie sich die Zeit und checken Sie die jeweiligen websites - es gibt bei allen Anbietern neben den explizit benannten viele weitere interessante Angebote für Familien (die natürlich auch Alleinerziehende nutzen können)
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Abt. Jugend und Gesundheit - Region Nord-Ost
Angebote des Jugendamtes:
-
Rund um Sorge-/Umgangs-/Unterhaltsrecht
-
Rund um Unterhalt, SGB II und weitere finanzielle Angelegenheiten
-
Rund um Erziehungsfragen
-
Rund um Selbstfürsorge – wenn es mir gut geht , geht es meinem/n Kind/ern gut
-
Rund um Kontakte / Netzwerke
-
Rund um Kindergesundheit
-
Rund um meine Gesundheit
-
Rund um´s Reisen
-
Rund um Kinderbetreuung
Rund um Schwangerschaft und Geburt für Single-Mums:
Schwangerschaftsberatung Lydia - Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Selchower Str. 11, 12049 Berlin
Tel.: 030 2814185
Fax: 030 44678899
skf-berlin.de/unsere-angebote/
FamilienBildungsZentrum; Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. (FABIZ)
Altenbrakerstraße 12a, 12053 Berlin
Telefon: 40037884, Mobil: 0152 52665188
Kindergesundheitshaus e.V. im Mutter.Kind-Zentrum des Vivantes Klinikums Neukölln
Rudower Straße 48, 12351 Berlin;
Telefon 13014 8435;
Umgangscafé und Beratung – Für Familien in und nach einer Trennung
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden. Gerne können Sie auch unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen rund um die Themen Partnerschaft, Trennung und Umgang, um z.B. für sich und ihr Kind eine geeignete Lösung nach einer Trennung zu erarbeiten.
Freitags 15.30 - 19.00 Uhr
Samstags 11.00 - 16.30 Uhr
Ort FABIZ • Altenbraker Straße 12a • 12053 Berlin
Kosten keine , Info&Anmeldung Isabella Lammaghi
Tel: 400 37 884
E-Mail:
(vorherige Anmeldung erforderlich)
Familienrechtsberatung für Alleinerziehende
Themen:
- Trennung, Scheidung
- Kindschaftsrecht (Sorge, Umgang)
- Unterhalt
- Gewaltschutz
Jeden 3. Mittwoch von 16-18.00 Uhr ab November 2020
Ort: Familienzentrum FaNN Hobrechtstr. 32, 12047 Berlin
Teilnahme nach telefonischer Anmeldung
030 62900766 (Mo-Do 10-14.00 Uhr)
Kosten: Spende erwünscht
Schwangerschaftsberatung und Familienplanung im Gesundheitszentrum
Lipschitzallee 20
12351 Berlin
Telefon: 6023158;
kostenloses Hilfetelefon:
Beratung: Schwangerschaft und Geburt anonym und vertraulich
Telefon: 0800 4040 020
Beratung / Unterstützung rund um Trennung, Scheidung und Umgang
FaNN Familienhaus Neukölln Nord
Hobrechtstrasse 32
12047 Berlin
Telefon 6290 0766
Umgangstreff
KjHV Neukölln(Kinder- und Jugendhilfeverband) /“Familienpunkt“
Jahnstraße 26, 12347 Berlin
Immer Mittwochs 15:00 – 18:00;
mit Voranmeldung
Kontakt Margund Smolka 0173 8288 738
„Gruppenangebot für psychisch belastete Mütter“
Thessa e.V.
Lipschitzallee 77
12353 Berlin
030 29368843
https://thessa-ev.de/
Gruppenangebot Mittwochs von 10:30-12:30 Uhr
Interessierte melden sich im Büro unter der 030 29368843
Paarberatung Neukölln
Innstraße 30
12043 Berlin
Telefon 5566 9980
In fast allen Familienzentren in Neukölln gibt es Beratung zu Themen „rund um das Familienleben“. Fragen Sie bei Bedarf im Familienzentrum Ihres Vertrauens nach, ob es dort speziell geschulte Mitarbeiter*innen für schwierige Situationen innerhalb der Paarbeziehung /Konflikt-/ Mediation und / oder Trennungsberatung gibt.
Falls eine juristisch hieb- und stichfeste Rechtsberatung nötig ist, kann die Rechtsanwältin Frau Eckl, , Telefon 030 / 691 20 92 aus der Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte am Hermannplatz (Hasenheide 12, 10967 Berlin, Telefon 6900 4682) empfohlen werden. Frau Eckl engagiert sich seit Jahren (ehrenamtlich) für Alleinerziehende und ist sehr erfahren im Familienrecht.
Mutter-Kind-Treffs:
Mutter-Kind-Treff "Shehrazad"
Roseggerstrasse 9
12043 Berlin
Tel. 030 56826251
Der Mutter-Kind-Treff Shehrazad bietet Spiel- und Musikangebote, Mutter-Kind Frühstück und Nachmittagscafe an. Bei unseren Angeboten ist es uns sehr wichtig zu ermöglichen, dass Mütter miteinander in Kontakt kommen und dass sie sich gegenseitig unterstützen.
Weitere Angebote für Alleinerziehende, Familien,
Mädchen und Frauen in Neukölln
In Neukölln gibt es eine große Anzahl von Trägern/Einrichtungen, die die unterschiedlichsten (Unterstützungs-)Angebote für Familien, Frauen und Mädchen bereithalten. Diese können selbstverständlich auch von Alleinerziehenden genutzt werden.
Die nachfolgenden Adressen sind in alphabetischer Reihenfolge gelistet.
Die konkreten, aktuellen Angebote finden sich auf der jeweiligen homepage.
affidamento gGmbH
Hilfe für Frauen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
Emser Straße 4, 12051 Berlin
Tel.: 25 01 25 91 und
Frauenzentrum affidamento
Richardplatz 28, 12055 Berlin
Tel.: 56 82 49 01
E-Mail:
https://affidamento.jimdo.com/
Agentur für Arbeit Berlin-Süd, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Caroline Krüger
Sonnenallee 282, 12057 Berlin
Tel.: 5555 77 - 2521
E-Mail: ,
Al-Dar e.V. - Beratung und Betreuung von Familien arabischer Herkunft
Glasower Str. 44, 12051 Berlin
Tel.: 78 70 95 21
E-Mail:
Alphabündnis Neukölln
GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Projektehaus der Gesbit
Karl-Marx-Str. 122, 12043 Berlin
Tel.: 01577-350 12 00
Email:
https://www.gesbit.de/
Aufbruch Neukölln e.V.
Mütter- und Elterngruppe sowie Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund
Uthmannstrasse 19
12043 Berlin
Tel: 60928104 & +6092810
Fax: 493060928105
https://www.aufbruch-neukoelln.de/
AWO Frauenberatung
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Südost e. V.
Sonnenallee 200, 12053 Berlin
Tel.: 623 30 28
E-Mail:
AWO – Fachstelle für Integration & Migration
Landesverband Berlin e.V.
Donaustr. 113, 12043 Berlin
Tel.: 623 10 68
E-Mail: und
https://www.awoberlin.de/Fachstelle-fuer-Integration-und-Migration-Neukoelln-859815.html
AWO-Projekt „Sifahane – Beratung für Gesundheit und Migration“
Wipperstr. 25, 12055 Berlin
Tel.: 67 12 89 14, Fax: 67 12 89 16
E-Mail:
BER-IT – Berufsperspektiven für Frauen
Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Tel.: 440 22 50
E-Mail:
Boxgirls
Weserstr. 38, 12045 Berlin
E-Mail:
casa nostra - Integrative Hilfen e. V.
Team Neukölln
Hermannstr. 214-216, 12049 Berlin
Tel.: 390 632 – 542, Diensthandy: 0151.14841698
Fax: 39 06 32-569
E-Mail:
CHANCE Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Gradestraße 36, 12347 Berlin
Tel.: 62 00 14 34
Fax: 62 00 14 35, Mobil: 01578 816 2225
E-Mail:
Computer-in-Ruhe.
Mobile Lehre
Schillerpromenade 4, 12049 Berlin
Tel.: 0171 728 85 72
E-Mail:
dtz – bildung & qualifizierung gGmbH
Hasenheide 107-113, 10967 Berlin
Tel.: 6298 208 0, Fax: 6298 208 29
E-Mail: ,
Evangelisches Familienzentrum Rudow
Tel.: 66 99 26 19
Email:
https://www.neukoelln-evangelisch.de/familienzentrum-rudow
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Jugendamtes
Standort Nord
Mittelbuschweg 8
12055 Berlin
Tel: 902 3946 00
Fax: 902 3946 2
Email:
Standort Süd
Britzer Damm 93
12347 Berlin
Tel: 902 39124 2
Fax: 902 39 135 5
Email:
Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt
Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin
Tel.: 66 09 09 13, mobil: 0151-21931264
E-Mail:
https://www.kirche-gropiusstadt.de/
Evas Obdach (Notübernachtung für wohnungslose Frauen)
Fuldastraße 9
12043 Berlin
Mobil: 0151 146 48 758
Tel: 477 532 670
Email:
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/wohnungslose-frauen/evas-obdach/
Familienbildung / Familienzentren
im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln
Joachim Gottschalk Weg 41, 12353 Berlin
Tel..660 909 111
E-Mail:
https://www.neukoelln-evangelisch.de/
Familienzentrum „Vielfalt“
Vielfalt e.V.
Silbersteinstraße 137 – 139, 12051 Berlin
Tel.: 67 94 58 77, oder 0157 79 53 58 05
Fax: 91 52 13 44
E-Mail:
Femmes Fleurs
Bildungsangebote für Mädchen und Frauen mit Kindern
Tel. : 0157 83322718
Email: Kontaktformular auf website
Frauen-Café Gropiusstadt e.V.
Verein zur Förderung der Kommunikation unter Gropiusstädter Frauen
Löwensteinring 22a, 12353 Berlin
Tel.: 602 46 17
E-Mail:
www.frauencafe-gropiusstadt.eu
FrauenComputerZentrum Berlin e.V.
Cuvrystr. 1, 10997 Berlin
Tel.: 617 970 30 (Presse und Öff.), 617 970 0 (Zentrale)
E-Mail:
FrauenNachtCafé
Wildwasser e.V.
Mareschstr. 14, 12055 Berlin
Tel.: 61 62 09 70
E-Mail:
www.wildwasser-berlin/frauennachtcafe
Frauentouren
Friederike-Nadig-Str. 11, 12355 Berlin
Tel.: 626 16 51
E-Mail:
Frauentreffpunkt, Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Selchower Str.11, 12049 Berlin
Tel.: 621 20 05 oder 622 22 60
Fax: 62 70 55 18
SMS : 0151-56 74 09 45 (für gehörlose Frauen)
E-Mail:
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/anti-gewalt-bereich/
Frühe Hilfen: "bärenstark ins Leben " mit ehrenamtlichen Familienpaten
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Briesestraße 15, 12053 Berlin
Tel.: 688 912 66
E-Mail:
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/familien/familienpaten/
Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes Neukölln
Sylvia Edler
Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin, Raum A204
Tel.: 90239 – 3555, Fax: 90239 - 2445
E-Mail:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/
Gesundheitskollektiv Berlin e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Tel. 609 559 16
IBBC e.V. – Frauenprojekt „Stark im Beruf“
IBBC e.V. im Bürgerzentrum Neukölln
Werbellinstr. 42, 12053 Berlin
Tel.: 5682 2753, Fax: 5316 6569
Email:
Impuls e.V. I Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
Tel.: 90239 1415
Email:
www.integrationsverein-impuls.de
Internationaler Bund, IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Betrieb Berlin Mitte – Jugendmigrationsdienst
Glasower Str. 18, 12051 Berlin
Tel.: 60 97 59 67, Fax: 62 00 86 20
E-Mail:
Internationaler Bund Berlin Brandenburg gGmbH
Betrieb Berlin Mitte
Sonnenallee 322, 12057 Berlin
Tel.: 56 82 37-36, Fax.: 56 82 38 25
Email:
Internationales Pastorales Zentrum (IPZ)
Kranoldstr. 24a, 12051 Berlin
Tel.: 60 97 59 44, Diensthandy: 0151 53 21 47 81
E-Mail:
JACK Berlin
Bildungsstätte für Migrantinnen und Flüchtlinge
Kranoldstraße 22, 12051 Berlin
Tel.: 91 56 67 20
E-Mail:
JobCenter Neukölln, Beauftragte für Chancengleichheit
Carola Felber
Mainzer Str. 27, 12053 Berlin
Tel.: 55 55 - 79 6352, Fax: 55 55 - 79 70 00 ,
E-Mail:
www.berlin.de/jobcenter/neukoelln/
Kind im Blick - Familienberatung im Rahmen eines nachhaltigen Opferschutzes für Kinder, die häusliche Gewalt in der Familie miterleben mussten in Begleitung ihrer Mütter (oder Väter)
SkF Berlin
Briesestrasse 15
12053 Berlin
Tel: 0151 14648755
E-Mail:
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/anti-gewalt-bereich/kind-im-blick/
Kobra – Beruf I Bildung I Arbeit
Beratung und Workshops
Kottbusser Damm 79
10967 Berlin
Tel: 30 695923 19
E-Mail:
www.kobra-berlin.de
Konak – Mädchen- und Frauentreff
im Nachbarschaftshaus Vielfalt im Schillerkiez
Tel.: 0159-04158870
Email:
https://vielfaltev.de/angebote/konak-maedchen-und-frauentreff
Kontaktstelle PflegeEngagement – KPE - Neukölln Nord und Süd
c/o Selbsthilfezentrum Neukölln Nord und Süd
Nord: Tel.: 681 60 64
Süd: Tel.: 603 20 22
E-Mail: ,
www.selbsthilfe-neukoelln.de/kpe
LernLaden Neukölln
Beratung zu Bildung und Beruf
GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH
Karl-Marx-Str. 131, 12043 Berlin
Tel.: 680 54 377, Fax: 68 08 00 46
E-Mail: ,
Lydia – Schwangerschaftsberatung
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin
Selchower Str. 11, 12049 Berlin
Tel.: 44 79 35 98
E-Mail: ,
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/schwangerschaftsberatung-lydia/
MaDonna Mädchentreff
MaDonna Mädchenkult.Ur e.V.
Falkstr. 26, 12053 Berlin
Tel.: 621 20 43
E-Mail:
Mädchenstadtteilladen ReachIna
Outreach-Mobile Jugendarbeit Berlin/ gem. GskA mbH
Nansenstr. 35, 12047 Berlin
Tel.: 62 98 98 75
E-Mail:
MigrantinnenVerein Berlin e.V.
Tel: 0173 243 67 54 und 0176 43 660 942
https://www.facebook.com/groups/162199717272297/
Netzwerk behinderter Frauen Berlin e. V.
Leinestr. 51, 12049 Berlin
Tel.: 61 70 91 67/68/69, Fax: 679 683 20
E-Mail:
www.netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de
Netzwerk Frauen in Neukölln
Frauen-Café Gropiusstadt e.V.
Löwensteinring 22A, 12353 Berlin
Tel.: 602 46 17
Email:
https://frauen-in-neukoelln.de/
Neuköllner Netzwerk Berufshilfe (NNB) e.V.
Glasower Straße 18 |12051 Berlin
Tel: 030 – 233 27 66 - 02 |Fax: 030 – 233 27 66 - 49
E-Mail: |
Pflegestützpunkt Neukölln
Werbellinstr. 42
12053 Berlin
Tel.: 6 89 77 0 – 0
Fax: 6 89 77 0 – 20
W-Mail:
www.pflegestuetzpunkteberlin.de
Projektwerkstatt/Mädchenladen Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
Tel.: 030 / 60 49 00 55
www.projektwerkstatt-berlin.de
RuT – Rad und Tat
Offene Initiative Lesbischer Frauen e. V.
Schillerpromenade 1, 12049 Berlin
Tel.: 621 47 53
E-Mail: ,
Schilleria Girlsclub, Treff für Mädchen und junge Frauen
Weisestr. 51, 12049 Berlin
Tel.: 449 64 710
E-Mail:
Selbsthilfe und Migration im Selbsthilfe-und Stadtteilezentrum Neukölln
Löwensteinring 13 A, 12353 Berlin (keine Postanschrift)
Tel.: 603 20 22
E-Mail:
http://www.stzneukoelln.de/neukoelln-sued/
Selbsthilfe- und Stadtteilezentrum Neukölln-Süd e.V.
Lipschitzallee 80, 12353 Berlin
Tel.: 605 66 00, Fax: 605 68 99
E-Mail:
Standort Nord:
Wilhelm-Busch-Str. 12, 12043 Berlin
Tel.: 681 60 64
Svenja Schellenberg, Barbara Neckermann
E-Mail:
Shehrazad, Mutter-Kind-Treff
Mutter – Kind- Treff
Rosegger Straße 9, 12043 Berlin
Tel.: 56826251
E-Mail:
SOLWODI Berlin e.V.
Kranoldstr. 24, 12051 Berlin
Tel.: 81 00 11 70 , Fax: 81 00 11 719
E-Mail:
Stadtteilmütter in Neukölln
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Postanschrift: Rathaus Neukölln
Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin
Besucheranschrift: Lahnstr. 78, 12055 Berlin)
Tel.: 90239 - 41 85
E-Mail:
Systemische Therapeutin
Pflügerstr. 18 (Soulmates). 12047 Berlin
Tel. 239 65 782, mobil: 0177 2337576
E-Mail:
www.systemischetherapie-nieborg.com
Szenenwechsel – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Donaustraße 88 a, 12043 Berlin
Tel.: 325 17 083
E-Mail:
tageswerkstatt
Notdienst für Suchtmittelgefährdete und – abhängige Berlin e.V.
Berthelsdorfer Str. 13, 12043 Berlin
Tel.: 233 240 512, Fax: 233 240 509
Email:
Thessa e.V.
Lipschitzallee 77
12353 Berlin
Tel: 030 29368843
https://thessa-ev.de/
TINT Filmkollektiv
Karl-Marx-Str. 166, 12043 Berlin
Tel.: 01515-4708545 (Constanze) und 0176-99861947 (Rosa)
Email:
TIO e.V.
Qualifizierungsprojekt für Migrantinnen
Martina Schöttes,
Reuterstr. 78, 12053 Berlin
Tel.: 624 10 11
E-Mail:
Türkischer Frauenverein Berlin e.V.
Jahnstr. 3, 10967 Berlin
Tel.: 692 39 56
E-Mail:
www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de
Unionhilfswerk / Psychiatrische Dienste
Juliusstr.41, 12051 Berlin
Tel.: 60 97 59 97, Fax: 62 00 86 15
E-Mail: www.uni
UGRAK - Beratung, Kurse, Treffpunkt für Frauen
Diakoniewerk Simeon gGmbH, Bereich Soziales & Integration
Weisestr. 32, 12049 Berlin
Tel.: 621 10 37, Fax: 62 98 47 40
E-Mail:
VITA domus–Rixdorf, Obdach für Frauen und Kinder
VITA domus Soziale Dienste gGmbH
Teupitzer Straße 38, 12059 Berlin
Tel.: 20 45 62 74 Rezeption: 20 45 62 75
Fax: 20 63 37 80
E-Mail: ,
Vivantes, Sozialdienst der psychosomatischen Tagesklinik
Sonnenallee 47, 12045 Berlin
Tel.: 130 14 48 53, Fax: 130 14 49 83
E-Mail:
wanda e.V.
Mutter-Kind-Gruppe
Briesestr. 17
12053 Berlin
Tel. 68 991 444
Fax 68991445
Büro
Tel/Fax 69519133
Mobil 0173-9767211
Email:
https://www.mutter-kind-gruppen.de/
wellcome-Koordination Berlin-Neukölln |
Frau Kathrin Verworrn Tel: 030 - 62 90 07 66
|
Wilde Hütte, Mädchensportzentrum
Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ)
Wildhüterweg 2, 12353 Berlin
Tel.: 604 10 93
E-Mail:
Zuff e.V. - Zufluchtswohnungen für Frauen
Tel.: 694 60 67
E-Mail:
http://zufluchtswohnungen.de/ueberuns/
Für Alleinerziehende kann es hilfreich sein, diese Berliner Adressen/websites zu kennen und ab und an nachzuschauen, was es Interessantes/Neues gibt:
https://www.berlin.de/sen/bjf/ (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
https://www.berlin.de/sen/gpg/ (Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung)
https://www.big-hotline.de/ Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder (Tel:030 611 0300 von 8:00 -23:00 Uhr)
https://duschmobil.de/ Duschmobil für obdachlose Frauen
https://www.shia-berlin.de/ (SHiA - Landesverband Berlin e.V. = SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender)
https://skf-berlin.de/offene-sozialarbeit/wohnungslose-frauen/evas-haltestelle/
https://www.stop-stalking-berlin.de/
https://www.vamv-berlin.de/ (VAMV - Landesverband Berlin e.V. = Verband alleinerziehender Mütter und Väter)
https://vaeterzentrum-berlin.de/